StartDosieranlage Pool/SalzelektrolyseAutomatisches Regelsysteme eXO® iQ LS

Automatisches Regelsysteme eXO® iQ LS

Unser Hauspreis: ab 2.479,00 €

+ Salzelektrolyse-Anlage mit niedrigem Salzgehalt
+ Absoluter Badekomfort: Intelligente Steuerung für gesundes Wasser zu jeder Zeit
+ Zentrale & intelligente Poolsteuerung: Verwaltung aller Geräte wie Filterpumpe, Heizungssystem, Beleuchtung und vieles mehr
+ Integriertes WiFi: Fernsteuerung mit der Fluidra Pool App
+ Neue Version 2025: Überarbeiteter Screen und mehr Funktionalität

Intelligente & erweiterbare Salzelektrolyse mit Steuerung der Schwimmbadausrüstung

  • Großer TFT-Farbbildschirm mit Statusanzeige
  • 3 Modi: Normal, Boost (100%), Low (einstellbarer Abdeckungsmodus von 0 bis 30%)
  • Kontrolle der Ausrüstung: Filterpumpe (mit einfacher oder variabler GeschwindigkeitAstralPool & Zodiac) + 2 Hilfsausgänge für: Heizungssteuerung (Temperatursollwertund Heizungspriorität), Lichtsteuerung (mit Farbsteuerung für AstralPool & Zodiac LED) oder Auswahl der Kolbenrückspülventilsteuerung, jedes andere Gerät
  • Erweiterbar mit pH Link- & Dual Link-Modulen für eine komplette Wasseraufbereitung
  • Salzarme Version 2 g/L
  • Kompatibilität mit Rohrleitungen: DN50 mm, DN63 mm, 1 1/2“ & 2“
  • App-Steuerung: Ja, Fluidra Pool App
  • Benutzeroberfläche: TFT-Farbbildschirm
  • Hersteller Fluidra Deutschland GmbH, Bauhofstraße 18D, 63762 Großostheim Kontakt info@fluidra.de
Sicherheitshinweise
  • Nicht fachgerechter Umgang mit der Anlage kann einen Personen- und/oder Sachschaden zur Folge haben. Die Montage der Anlage und deren Inbetriebnahme sind ausschließlich durch einen qualifizierten Techniker bzw. durch eine Servicefirma durchzuführen. Die Person, die die Montage der Anlage und deren Inbetriebnahme durchführt, hat den Benutzer in einem Umfang einzuschulen, damit der Benutzer sämtliche Risiken, die mit einer falschen Bedienung der Anlage verbunden sind, vollständig versteht. Personen mit unzureichender Qualifikation und unzureichenden Kenntnissen der Anlage darf der Zugang zu der Anlage sowie der Umgang damit nicht ermöglicht werden. Ferner darf die Anlage nicht von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt und gehandhabt werden, falls diese Personen nicht unter Aufsicht stehen.
    Nicht fachgerechter Umgang mit der Anlage kann einen Personen- und/oder Sachschaden zur Folge haben. Die Montage der Anlage und deren Inbetriebnahme sind ausschließlich durch einen qualifizierten Techniker bzw. durch eine Servicefirma durchzuführen. Die Person, die die Montage der Anlage und deren Inbetriebnahme durchführt, hat den Benutzer in einem Umfang einzuschulen, damit der Benutzer sämtliche Risiken, die mit einer falschen Bedienung der Anlage verbunden sind, vollständig versteht. Personen mit unzureichender Qualifikation und unzureichenden Kenntnissen der Anlage darf der Zugang zu der Anlage sowie der Umgang damit nicht ermöglicht werden. Ferner darf die Anlage nicht von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt und gehandhabt werden, falls diese Personen nicht unter Aufsicht stehen.
  • Eine unkontrollierte Überdosierung von chemischen Mitteln kann Personen- und Sachschaden verursachen. Obwohl die Anlage eine Reihe von Sicherheitselementen aufweist, ist es nicht auszuschließen, dass es bei einer Störung der Messsonden oder der gesamten Anlage zu einer Überdosierung von chemischen Mitteln für die Wasseraufbereitung kommt. Die Anlage ist so zu installieren, dass eine unkontrollierte Überdosierung von chemischen Mitteln nicht möglich sein wird und rechtzeitig vor der Schadensentstehung erkannt wird. Die chemischen Mittel sind in solchen Konzentrationen und Vorratsmengen zu benutzen, dass bei einer eventuellen Überdosierung keine gefährliche Konzentration dieser Mittel im Wasser entsteht. Chemische Mittel in großen Packungen oder chemische Mittel mit hoher Konzentration sind nicht zu benutzen.
    Eine unkontrollierte Überdosierung von chemischen Mitteln kann Personen- und Sachschaden verursachen. Obwohl die Anlage eine Reihe von Sicherheitselementen aufweist, ist es nicht auszuschließen, dass es bei einer Störung der Messsonden oder der gesamten Anlage zu einer Überdosierung von chemischen Mitteln für die Wasseraufbereitung kommt. Die Anlage ist so zu installieren, dass eine unkontrollierte Überdosierung von chemischen Mitteln nicht möglich sein wird und rechtzeitig vor der Schadensentstehung erkannt wird. Die chemischen Mittel sind in solchen Konzentrationen und Vorratsmengen zu benutzen, dass bei einer eventuellen Überdosierung keine gefährliche Konzentration dieser Mittel im Wasser entsteht. Chemische Mittel in großen Packungen oder chemische Mittel mit hoher Konzentration sind nicht zu benutzen.
  • Ist der Kontrolldurchflussmesser der Anlage blockiert oder kaputt, besteht das Risiko einer Dosierung der chemischen Mittel in stehendes Wasser. In dem Fall entsteht durch die Mischung der Chlor-Desinfektion und des Mittels für die pH Senkung ein giftiges gasförmiges Chlor. Die chemischen Mittel dürfen nicht in stehendes Wasser dosiert werden.
    Ist der Kontrolldurchflussmesser der Anlage blockiert oder kaputt, besteht das Risiko einer Dosierung der chemischen Mittel in stehendes Wasser. In dem Fall entsteht durch die Mischung der Chlor-Desinfektion und des Mittels für die pH Senkung ein giftiges gasförmiges Chlor. Die chemischen Mittel dürfen nicht in stehendes Wasser dosiert werden.
  • Es ist zu überprüfen, ob die Fassung des Benutzerhandbuchs und weitere Dokumentationen für sämtliche Funktionen der Anlage aktualisiert sind. Die integrierte Hilfe der Anlage ist zu verwenden. Sollten bestimmte Funktionen der Anlage anhand der verfügbaren Informationen nicht voll verstanden werden, sind diese Funktionen nicht zu benutzen.
    Es ist zu überprüfen, ob die Fassung des Benutzerhandbuchs und weitere Dokumentationen für sämtliche Funktionen der Anlage aktualisiert sind. Die integrierte Hilfe der Anlage ist zu verwenden. Sollten bestimmte Funktionen der Anlage anhand der verfügbaren Informationen nicht voll verstanden werden, sind diese Funktionen nicht zu benutzen.
  • Die verwendeten Chemikalien müssen mit großer Sorgfalt behandelt werden um Sachschäden oder Verletzungen zu verhindern. Der Hersteller empfiehlt, dass Sie persönliche Schutzausrichtung verwenden, wenn Sie mit pH-Korrekturmittel und/oder chlorhaltigen Produkten arbeiten. Bitte lesen Sie die Sicherheitsdatenblättern (Materials Safety Data Sheet/ MSDS).
    Die verwendeten Chemikalien müssen mit großer Sorgfalt behandelt werden um Sachschäden oder Verletzungen zu verhindern. Der Hersteller empfiehlt, dass Sie persönliche Schutzausrichtung verwenden, wenn Sie mit pH-Korrekturmittel und/oder chlorhaltigen Produkten arbeiten. Bitte lesen Sie die Sicherheitsdatenblättern (Materials Safety Data Sheet/ MSDS).
  • Vermischen Sie das pH -Korrekturmittel nicht mit chlorhaltigen Mitteln. Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten müssen die Leitungen und Ventile stets mit sauberem Wasser gespült werden, um das Vermischen von pH-Korrekturmitteln und chlorhaltigen Mitteln zu verhindern.
    Vermischen Sie das pH -Korrekturmittel nicht mit chlorhaltigen Mitteln. Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten müssen die Leitungen und Ventile stets mit sauberem Wasser gespült werden, um das Vermischen von pH-Korrekturmitteln und chlorhaltigen Mitteln zu verhindern.
  • Achtung, Benutzerhandbuch beachten!
    Achtung, Benutzerhandbuch beachten!
  • Dieses Produkt entspricht allen geltenden europäischen Vorschriften und wurde den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen.
    Dieses Produkt entspricht allen geltenden europäischen Vorschriften und wurde den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen.
Artikelnummer: n. a. Kategorie:
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör

• Wandmontagesatz
• Paddelschalterset
• Temperatursensorset
• Satz Reduzierungen
• Kostenlose App-Steuerung

 

Optionales Zubehör auf Anfrage erhältlich

• pH Link
• Dual Link

 

Beschreibung

Automatisches Regelsystem Exo Ls Beschreibung

 

Technische Daten

Automatisches Regelsystem Exo Ls Technische Daten

 

Exoiq Vs Ls

Exoiq Einblick